Kooperation

kids read

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies
Analytische Cookies

K1024 kooperationKooperation mit den Eltern


Mit den Eltern, mit dem Elternbeirat – Erziehungspartnerschaft


„Gemeinsam sind wir stark!“

Die Eltern und wir, wollen das Beste für das Kind.
Ein partnerschaftliches und respektvolles Verhältnis ist wichtig, um gemeinsam die Entwicklung des Kindes zu unterstützen und zu fördern.
Wir leisten unseren Beitrag für ein vertrauensvolles Miteinander indem wir:

 

 den Eltern freundlich und offen begegnen,
 die individuellen Lebenskonzepte der Familien akzeptieren,
 Wert auf persönliche Gespräche legen und aktiv suchen.


Regeln für das Team:

Wir werden in jeglicher Situation ehrlich, aufrichtig und taktvoll sein.
Wir sind bereit zeitnah mit den Eltern zu kommunizieren.
Wir achten die Persönlichkeit der Eltern und ihre individuelle familiäre Situation.

Wünsche an die Eltern:

Wir wünschen uns, dass Eltern uns ehrlich und aufrichtig begegnen.
Wir wünschen uns, dass Eltern unsere Erfahrungen und unsere Kompetenz im Umgang mit ihren Kindern anerkennen und uns als Persönlichkeit achten.
Wir wünschen uns, dass Eltern sich überlegt und angemessen äußern.


Informationsaustausch


„ Wo Informationen fehlen, wachsen Gerüchte!“


Wir pflegen eine aktive Kommunikationskultur.
Wie nutzen verschiedene Wege und Medien um die Eltern zu informieren.
Bei Themen, die das Kind betreffen ( Entwicklungsverlauf, gesundheitliche Belange, persönliche Angelegenheiten ) suchen wir das persönliche Gespräch oder stehen zur Verfügung für Tür- und Angelgespräche oder Telefonate, die für kurze organisatorische Absprachen oder kleinere Sorgen genutzt werden können.
Alle Weiteren, die Allgemeinheit betreffenden Informationen, stellen wie mit Hilfe folgender Medien zur Verfügung:

kooperation1

Der persönliche Austausch ist uns wichtig.
Aus diesem Grund laden wir Eltern ein zu:

Leiterinnensprechstunden
Erzieherinnensprechstunden
individuellen Elterngesprächen zur Entwicklung des Kindes
Familienfesten
Familienwanderungen
organisierten Ausflügen
zur Vorbereitung von Festen
zur Mitarbeit an Projekten
zu Elternabenden


7.3 Elternabende


Die Elternabende nehmen eine besondere Rolle in unserem Kommunikationsangebot ein. Wir bieten den Eltern unserer Einrichtung folgende Informationsabende an:


 Einen Elternabend mit anschließender Elternbeiratswahl zu Beginn des Kindergartenjahres.
 Ein bis zwei thematische Elternabende im Jahr für alle Eltern, teilweise werden diese vom Elternbeirat organisiert.
 Ein informativer Abend für zukünftige Eltern.
 Bastelabende - und Nachmittage


Elternbeirat


„ Zusammenkommen ist ein Anfang. Zusammenarbeiten ein Erfolg.“


Entsprechend den gegebenen Gesetzlichkeiten haben Eltern die Möglichkeit, sich im Elternbeirat zu engagieren und an der Gestaltung der Einrichtung mitzuwirken.


Wir unterstützen die Bildung und Arbeit des Elternbeirates, in dem wir:

 die Eltern darüber informieren und anregen sich im Elternbeirat zu engagieren
 die Wahl des Elternbeirates an einem Elternabend organisieren


In unserer Einrichtung werden 12 Eltern in den Elternbeirat gewählt, aus deren Mitte gehen 6 Beiräte und deren Stellvertreter, sowie ein Schriftführer und ein Pressesprecher hervor.
Dem Elternbeirat steht im Eingangsbereich eine Informationstafel zur Verfügung.
An den stattfindenden Versammlungen nimmt das Team teil.
Die Leiterin informiert den Elternbeirat rechtzeitig über Entwicklungen in der Einrichtung.
Der Träger und die Leitung informieren den Elternbeirat über wesentliche Entscheidungen bzw. hören den Elternbeirat an oder holen Zustimmungen ein.
Der Informationsfluss ist wechselseitig. D.h., der Elternbeirat informiert die Leiterin und den Träger regelmäßig über seine Tätigkeit.


Wir freuen uns über konkrete Unterstützung der Elternschaft bei:

 der Umsetzung und Einhaltung der Hausordnung
 der Organisation und Durchführung von Festen und Höhepunkten
 der Gestaltung von Projekten
 der Organisation und Durchführung von Arbeitseinsätzen

 

Elternkaffee


Der Elternbeirat veranstaltet in regelmäßigen Abständen Elternkaffees, zum gegenseitigen Austausch, zum Kennenlernen oder gemütlichen Beisammensein.

Wir freuen uns, dass in unserer Einrichtung eine positive und vertrauensvolle Atmosphäre zwischen Elternbeirat und Team herrscht.

 

"Wir nehmen dich an wie du bist und begleiten dich bei deinem Leben!"