Unser Haus

rainbow

Galerie

rainbow

Termine

rainbow

Aktuelles

rainbow

Die pädagogische Arbeit

rainbow

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies
Analytische Cookies
Bee Writer

Die Entstehungsgeschichte 

Am 01.05.1897 wurde der Johannes- Kindergarten eröffnet.
Schwester Konradine Heitzer, vom Orden der Gerhardinger Schwestern, übernahm die Leitung.
Der Kindergarten befand sich damals im Kloster.

Im Jahr 1901 wurde der große Kindergartensaal durch einen Holzverschlag in zwei Räume aufgeteilt, da die Kinderzahl auf 95 gestiegen war.
1913 wurde das elektrische Licht im Haus installiert.
Während des Krieges wurden die Kinder schon mit 1,5 Jahren aufgenommen und erhielten Mittagessen.
Im Jahr 1921 legte man die zwei Gruppen, wegen zu geringer Kinderzahl, wieder zusammen.

K1024 eingangAuf Grund des zweiten Weltkrieges und der Hopfenernte betreute man die Kinder bis 17.00, 18.00 und 19.00 Uhr.
Im August 1973 bezog der Kindergarten das ehemalige Schulhaus in der Schulstraße.

Die Kinder konnten wieder in zwei Gruppen eingeteilt werden.
Die große Spielhalle im Garten, begann man im Jahre 1977 zu bauen.
Nach zwei Jahren Bauzeit wurde sie fertiggestellt.

Mit Hilfe fleißiger Eltern wurde 1997 der Garten kindgerecht gestaltet.
Im Jahre 1998 wurde das Kloster in Nandlstadt aufgelöst und die Ordensschwestern verließen den Markt.
1999 konnten die Räume der Volkshochschule vom Kindergarten übernommen werden.

Der Musikraum wurde umgestaltet und ein neuer Nebenraum konnte eingerichtet werden.
2001 entstand in den ehemaligen VHS-Räumen eine 5. Gruppe, die Schnecken.

Seit September 2017 wurde mit einer 6. Gruppe (Spatzengruppe) im Turnraum gestartet,
welche im April 2018 nach Fertigstellung des Anbaues endlich Ihr neues Spatzennest beziehen konnten.

 

 

"Wir nehmen dich an wie du bist und begleiten dich bei deinem Leben!"